„Tassenpost von Mr. Right?“ von Paula Herzbluth – Rezension

Fazit:
Ich kann euch gar nicht sagen, wie entzückend ich diesen Roman finde. Ich war wirklich neugierig, was es mit dem Titel auf sich hat und muss sagen, das Thema wurde so liebevoll und amüsant im Buch umgesetzt, dass ich nicht aufhören konnte zu lesen. Es bleibt mir nichts anderes übrig, als dem Buch volle 5 Sterne zu geben, denn ich wurde wirklich bestens unterhalten.

Schreibstil:
Witzige Dialoge, authentische freche und sehr ehrliche Gespräche unter Freundinnen und Gefühle, die sich völlig ungeplant anbahnen, werden liebevoll und sehr erfrischend zu Papier gebracht. Der Schreibstil der Autorin ist zu keinster Zeit aufdringlich oder mühsam – nein – ich könnte wirklich nichts nennen das mich genervt hat. Im Gegenteil. Das durchaus ungewöhnliche Thema des Titels und dessen Umsetzung macht das Buch zu einem humorvollen Roman mit viel Gefühl, dass auch den Ängsten und Bedenken der Protagonisten seinen Platz lässt, ohne die Leichtigkeit zu verlieren. Ein Buch, in dem man sich völlig fallen lassen kann.

Protas & Inhalt:
Johanna zieht es zurück in ihre Heimat, als sie endlich die Kraft findet, ihrem Langzeitfreund Lebewohl zu sagen. Die Beziehung war nur noch Ballast aber sie weiß auch, dass zum Scheitern einer Beziehung immer zwei Menschen gehören. Genau deshalb setzt sie sich klare Pläne und Ziele, um gewisse Fehler in Zukunft zu vermeiden.

Thorsten hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und hat sich als Malermeister selbstständig gemacht. Sein Leben genießt der Unternehmer in vollen Zügen, denn sein Aussehen und seine Sorglosigkeit wirken wie ein Frauenmagnet. Beziehung sind nichts für ihn, denn er mag es nicht, Dinge zu definieren oder ihnen einen Stempel aufzudrücken. Ein Grund mehr, sich in der Welt der Damen nicht auf eine zu beschränken 😉

Johanna sieht der Rückkehr in ihre Heimatstadt mit gemischten Gefühlen entgegen. Diese verwandeln sich allerdings schnell in Zuversicht, als sie die bedingungslose Hilfe ihrer alten Mädles-Clique bekommt. Ihre neue Wohnung muss so schnell wie möglich renoviert werden, und auch da wissen ihre Freundinnen Rat. Der engagierte Maler jedoch ist arrogant und selbstgefällig, aber entfacht in Johanna eine Seite, die sie gar nicht kennt. Thorsten und Johanna entwickeln eine ganz besondere Art zu kommunizieren und lernen sich so näher kennen, und die Gefühle, die dabei entstehen, lassen beide nicht kalt. Aber Johanna hat Angst, sich wieder abhängig zu machen und genau die Angst nimmt ihr die Leichtigkeit, unbefangen etwas Neues zu beginnen. Noch dazu ist Thorsten kein Kostverächter, der nach einer gemeinsamen Nacht das Interesse an ihr völlig verliert.

42531625_697680533929614_4471991528520155136_n

Spannung und Erotik:
Ja Spannung gepaart mit positiver Stimmung und der wahnsinnigen Neugierde zu wissen, wie es denn weitergeht zwischen Johanna und Thorsten. Langeweile kommt niemals auf, denn in ihren Dialogen schenken sie sich absolut nichts. Im Gegenteil. Es macht so Spass von den Beiden zu lesen da es so einfach wäre, wenn sie sich nicht immer wieder in Zweifeln oder Ängsten verlieren würden. Ich habe das Buch in genau einer Nacht gelesen, weil es sorglose Stunden waren, die einfach nur Spaß gemacht haben.

Erotik spielt nicht wirklich eine Rolle in dem Buch, obwohl die Luft vor Anziehung und unterdrückten Gefühlen regelrecht flirrt. Man spürt das Besondere, das zwischen den beiden zu wachsen scheint und genau diese Empfindungen lassen die Schmetterlinge im Bauch flattern.

Die Autorin hat eine Story einfließen lassen, die eigentlich nur nebenbei erwähnt wurde, mich aber als Leserin wahnsinnig neugierig gemacht hat. Vielleicht lesen wir ja noch weitere Storys rund um die Mädls-Clique, denn Stoff würde sich bei den quirligen Frauen ergeben.

5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐


„Tassenpost von Mr. Right?“ von Paula Herbluth auf Amazon

Tassenpost

amazon

2 Kommentare zu „„Tassenpost von Mr. Right?“ von Paula Herzbluth – Rezension

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s